Hallo Wald im Pingau

WER GESTALTEN WILL MUSS SICH ENGAGIEREN

Die Welt steht nicht still. Sie ist in stetem Wandel, der sich beschleunigt und immer wieder in Phasen politischen und gesellschaftlichen Umbruchs übergeht.

Das Ziel des Teams der SPÖ Wald  ist eine "soziale Demokratie", in der die Bürgerinnen und Bürger nicht nur am Wahltag eine Stimme haben, sondern die Geschicke des Gemeinwesens mitbestimmen.

Wir müssen uns an die Spitze des Fortschritts stellen, und zwar so, dass wir Risiken in Möglichkeiten verwandeln.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind überzeugt davon, dass unsere gesamten Lebensverhältnisse gestaltbar - also verbesserbar - sind. Der enormen wirtschaftlichen und politischen Macht einiger weniger wollen wir ein politisches Projekt der Vielen gegenüberstellen, das die Leidenschaft und das Herz jedes und jeder Einzelnen und das Wissen und die Kreativität aller mobilisiert.

Die Erfolge rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien (ÖVP,FPÖ, Le Pen, Orban in Ungarn, Sallvini in Italien,  Wilders in Holland....) quer durch Europa in den letzten Jahren sind eine direkte Folge wachsender sozialer Ungleichheit in unserer Gesellschaft.

Eine funktionierend Demokratie setzt ein funktionstüchtiges Gemeinwesen voraus, in dem alle Menschen Sicherheit verspüren, aber auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Nur wenn alle Menschen an unserer Gesellschaft teilhaben können, sind sie verlässliche Stützen eines demokratischen Systems. Wirtschaftliche, soziale und demokratiepolitische fragen sind deshalb für uns untrennbar miteinander verbunden.

DIE ZUKUNFT VORBEREITEN

Das Schlagwort Digitalisierung ist dabei mehr als Breitband. Im Sinne der "LOW LEVEL DIGITALISIERUNG", die als Chance für Gemeinden (in Public Management Impulse der FH Oberösterreich vorgestellt), schaffen wie einen "Chief Digital Officer", um vom Zeitalter des Kupferkabels zeitgerecht in das Glasfaserzeitalter zu investieren. Die ersten die davon profitieren sollen, sind die Kinder in Vorschule und Schule. Mit einfachen, spielerischen Programmieraufgaben kann dann die Basis für ein neues Zeizalter gelegt werden. Glasfasertechnik ist auch die Voraussetzung, dass neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

DER JUGEND GEHÖRT DIE ZUKUNFT

Die SPÖ hat grundlegend das Ziel, die optimale Förderung junger Menschen und ihnen die Basis für leistbares Wohnen für Bildung und Arbeit zu schaffen.

Alleinerzeihende Mütter und Väter möchten wir in Wald besonders unterstützen, da der Spagat zwischen Kinderbetreuung und Arbeit meist auch die Brieftasche sehr belastet. 

GESUNDHEITSVORSORGE / GESUNDHEITSVERSORGUNG

Nachdem wir in unserer Gemeinde einen Allgemeinmediziner und auch eine Rettungsstelle haben, ist für eine medizinische Grundversorgung sehr gut vorgesorgt.

Ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall oder schwere Verletzungen brauchen aber mehr Behandlung in kurzer Zeit in einem spezialisiertem Krankenhaus mit seinen Fachärzten. Wenn es die Umstände zulassen kommt die Rettung mit einem Hubschrauber - je schneller eine fachgerechte Behandlung erfolgt, umso höher ist die Chance zu überleben....und wenn keine spezielle Versicherung vorliegt, folgt in der Regel eine beträchtliche Rechnung. Zum Glück sind viele über eine Mitgliedschaft beim Automobilclub, Bergrettung, Alpenverein o.ä. diesbezüglich abgesichert. 

Wir möchten daher speziell für unsere Kinder und betagten Mitbürger die Möglichkeit einer Versicherung prüfen, die von der Gemeinschaft der Gemeinde getragen wird, um den Nachteil einer optimalen Spezialversorgung bei Krankheiten in der Pereipherie zu leben, (- bei aber gleichen Sozialbeiträgen!) zu verbessern.

 

 

  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.